minipic - The Swiss Snack

Rezepte


Entdecke unsere Kochvideos mit minipic

minipic präsentiert drei Kochvideos mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen für interessante minipic-Rezepte zum einfachen Nachkochen. Eins, zwei, geniessen!

Znünibox - Cold Fish

Download PDF
Die kreativste Znünibox, die es je gab. 

Grosse Toastbrotscheiben, leicht getoastet
Gala-Frischkäse, mit wenig Milch verrührt
minipic, in Stücke geschnitten
Schnittlauch oder Petersilie, fein gehackt, oder Sesamsamen
Karotten oder Mini-Salatgurken, in Scheiben gehobelt
Radieschen, in Scheiben gehobelt

 

Aus den Toasts mit einem Ausstecher Fische ausstechen. Auf einer Seite mit Gala-Frischkäse bestreichen. Die Hälfte der Toastfische mit minipic und Kräutern belegen, mit zweitem Toastfisch bedecken.

Toastfische mit Gala-Frischkäse rundum bestreichen. Ränder in Kräuter oder Sesamsamen drücken.

Karotten oder Salatgurken dicht wie Schuppen auf dem Toastfisch verteilen, mit Radieschen oder Salatgurken Flossen reinstecken. Ein minipic-Rädchen als Auge daraufsetzen.

Apéro-Gebäck

Download PDF
Gibt Gesprächsstoff am Apéro-Tisch: das minipic Apéro-Gebäck

 

1 Portion Blätterteig, ca. 320 g, eckig ausgewallt
1 Ei, mit 2 EL Milch verquirlt
2 EL geriebener Käse
1/2 Bund Kräuter, fein gehackt
2 EL Sesamsamen oder gemahlene Haselnüsse
8–10 minipic

 

Teig mit Backpapier auf ein Blech legen. Backofen auf 220 °C vorheizen.

Gesamte Teigfläche mit Ei bestreichen.

Käse, Kräuter und Sesamsamen oder Haselnüsse auf die Hälfte der Teigfläche streuen.

minipic in Reih und Glied parallel auf der Kräuterfläche verteilen. Leere Teighälfte darüberlegen, Ränder festdrücken. Mit dem Teigrädli zwischen den minipic durchrädeln.

Sofort in der Mitte des Ofens 15–20 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Geniessen: Gebäckstangen trennen und in mundgerechte Stücke schneiden. Mit Zahnstochern servieren.

Pizzette

Download PDF
Pizzette mit dreierlei Belägen und minipic: ein Feuerwerk an Geschmack

 

20 Stück
ca. 500 g Pizzateig, eckig ausgewallt
Olivenöl zum Bepinseln

Belag 1:
250 g gehackte Tomaten aus der Dose, abgetropft
frischer Rosmarin
minipic, in Stücke geschnitten
Parmesanstückchen

Belag 2:
grüne Olivenpaste
minipic, in Stücke geschnitten
Petersilienblättchen

Belag 3:
Antipasto-Gemüse, z. B. Auberginen, Zucchini, im Ofen geröstet oder fertig gekauft (in Öl eingelegt), gut abgetropft
Mozzarelline, abgetropft
minipic, in Stücke geschnitten
Basilikumblätter

 

Teig mit Backpapier auf ein Blech legen. Backofen auf 240 °C vorheizen.

Aus dem Teig Rondellen von 8 cm Ø ausstechen. Teig mit Ölivenöl bepinseln und mit einer Gabel dicht einstechen.

In der Mitte des Ofens 12–15 Minuten backen. Herausnehmen, auskühlen lassen. Rondellen auslösen (Zwischenstücke so als Snack servieren).

Belag 1: Teigrondellen mit Tomaten, Rosmarin, minipic und Käse belegen, mit Zahnstochern feststecken.

Belag 2: Teigrondellen mit Olivenpaste, minipic und Petersilie belegen, mit Zahnstochern feststecken.

Belag 3: Teigrondellen mit Gemüse, Mozzarelline, minipic und Basilikum belegen, mit Zahnstochern feststecken.


Noch mehr minipic-Rezepte

Für jeden Geschmack – vielseitige und einfache minipic-Gerichte für Gross und Klein.

Alle minipic Rezepte auf einen Blick:

Carbonara Grischuna

recipe
Download PDF
Schinken mit minipic ersetzen, fertig ist eine unkonventionelle Carbonara

 

4 Portionen

 

500–600 g Eierteigwaren, frisch
Salz
175 g Butter
150 g Parmesan, gerieben
6 minipic, in Stücke geschnitten
Pfeffer aus der Mühle
8 Wachteleier, gebraten

 

Teigwaren in siedendem Salzwasser bissfest garen. 2 dl Kochwasser abmessen, beiseitestellen.

Eine Platte heiss vorwärmen. 150 g Butter darauf schmelzen lassen.

Teigwaren abgiessen, mit restlicher Butter mischen. Auf die Platte geben.

Käse und minipic daraufstreuen, mit Kochwasser beträufeln und mit zwei grossen Gabeln sofort mischen.

Geniessen: Carbonara mit Pfeffer übermahlen. Wachteleier darauflegen.

minipic Chäschüechli

recipe
Download PDF
Käse und minipic in der bestmöglichen Kombination

 

10–12 Förmchen von ca. 7 cm Ø

 

350 g Kuchenteig, ausgewallt

Belag:
1 EL Mehl
2 dl Milch
3 Eier, verquirlt
Muskatnuss, Pfeffer, Paprika
200 g Käse, z. B. Gruyère, gerieben
1/2 Bund gemischte Kräuter, gehackt
5–6 minipic, in Stücke geschnitten

Aus dem Teig Rondellen von ca. 8 cm Ø ausstechen. In die Förmchen legen, Rand gut hochziehen und Boden mit einer Gabel dicht einstechen. Förmchen auf ein Backblech stellen. Backofen auf 220 °C vorheizen.

Belag: Mehl, Milch und Eier glatt rühren, würzen. Käse mit Kräutern und minipic in die Förmchen verteilen. Guss darübergiessen.

Käseküchlein im unteren Teil des Ofens 15–20 Minuten backen.

Dazu passt Salat.

minipic Pasta Risotto-Style

recipe
Download PDF
Pasta einmal anders gekocht

 

4 Portionen

 

Je 1 EL Olivenöl und Butter
300 g Austernpilze oder grosse Champignons, fein geschnitten
6 minipic, in feine Stücke geschnitten
100 g Schweinsbratwurstbrät
400 g Pasta, z. B. Conchiglie, Penne, Ditalini
8 dl Hühnerbouillon, heiss
geriebener Parmesan
2 glattblättrige Petersilienzweige
Pfeffer aus der Mühle
1–2 Handvoll Sprossen, z. B. Rucola oder Randen

Olivenöl mit Butter warm werden lassen. Pilze beifügen, bei mittlerer Hitze unter Wenden leicht braten. minipic und Brät dazugeben, braten. Hitze reduzieren.

Pasta beifügen, mischen. Zugedeckt 1 Minute dünsten.

Mit 1–2 Kellen Bouillon ablöschen. Bei kleiner Hitze unter Rühren langsam einkochen. Erst wieder Bouillon dazugeben, wenn alle Flüssigkeit eingekocht ist. Pasta al dente garen, dabei ab und zu rühren.

Pfanne von der Herdplatte ziehen. 2–3 EL Käse daruntermischen. Mit Petersilie bestreuen.

Geniessen: Pasta anrichten, mit Pfeffer übermahlen. Sprossen daraufstreuen.

minipic Hotdog

recipe
Download PDF
Das neue Lieblingsessen ihrer Kinder!

 

6 Stück

 

6 Hot-Dog-Brötchen (längliche Form)
2 EL Butter, weich
2 Handvoll Schnittsalat
120 g Emmentaler, in dünne Scheiben geschnitten
12–18 minipic

Brötchen längs halbieren, die untere Hälfte mit Butter bestreichen.

Mit Salat, Käse und minipic belegen.

Mit zweiter Brötchenhälfte bedecken.

Dazu passt Senf oder Ketchup.

minipic Flammkuchen

recipe
Download PDF
Das Beste aus dem Elsass und der Schweiz vereint: Flammkuchen und minipic.

 

1 Blech von 32–35 cm Ø

 

1 Portion Flammkuchenteig, ca. 260 g, rund ausgewallt (ersatzweise Brot- oder Pizzateig)

Belag: 8–10 minipic, klein geschnitten
wenig Bratbutter
2 grosse Zwiebeln, fein gehobelt
150 g Rahmquark
1 dl Rahm
1/2 TL
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskatnuss, frisch gemahlen

Teig mit Backpapier auf ein Blech legen, mit einer Gabel dicht einstechen. Kalt stellen. Backofen auf 250 °C vorheizen.

Belag: minipic in Bratbutter braten. Herausnehmen, auf Haushaltpapier entfetten.

Zwiebeln im verbliebenen Bratfett glasig dünsten. Zwiebeln und minipic mischen, auskühlen lassen.

Quark, Rahm und Gewürze mischen. Die Hälfte der Quarkmasse auf dem Teig ausstreichen, dabei einen zentimeterbreiten Rand frei lassen.

Zwiebelgemisch daraufstreuen, mit restlicher Quarkmasse bedecken.

In der Mitte des Ofens 12–15 Minuten backen.

Geniessen: Flammechueche in Streifen schneiden, warm servieren.

Tipps:
Hefeteig aus 200 g Mehl, 1/2 TL Salz, 1/4 TL Trockenhefe und 1–1,5 dl lauwarmem Wasser zubereiten; aufs Doppelte gehen lassen.
Statt Quark und Rahm Crème fraîche verwenden.

minipic Tortilla

recipe
Download PDF
Warm oder kalt servierbar, darum gut vorzubereiten

 

4 Portionen

 

4 festkochende Kartoffeln, z. B. Charlotte, geschält
3 EL Olivenöl
1 weisse Zwiebel, in Ringe gehobelt
4–6 minipic, fein geschnitten
1/2 Bund glattblättrige Petersilie, gehackt
6–8 frische Eier
wenig Salz Pfeffer aus der Mühle

Kartoffeln in feine Scheiben schneiden oder hobeln. 2 EL Olivenöl in einer weiten, beschichteten Bratpfanne erhitzen. Kartoffeln beifügen, bei mittlerer Hitze unter Wenden ca. 10 Minuten braten.

Zwiebel und minipic dazugeben, bei kleiner Hitze kurz dünsten. Mit 2/3 der Petersilie bestreuen.

Eier würzen, verquirlen und darübergiessen. Bei kleiner Hitze halb bedeckt stocken lassen.

Mit Hilfe eines Tellers stürzen. Restliches Olivenöl in die Pfanne geben, Tortilla beifügen und zweite Seite fertig braten.

Geniessen: Tortilla in Stücke oder Würfel schneiden. Als warmes Hauptgericht mit Salat servieren oder kalt als Apéro/Snack anrichten.

minipic Rösti

recipe
Download PDF
Der Schweizer Klassiker wird noch klassischer mit minipic

 

4 Portionen

 

800 g mehligkochende Kartoffeln, z. B. Désirée
1 Zwiebel, fein geschnitten
2 Karotten, geschält, in Streifen geschnitten
6 minipic, in Stücke geschnitten
1/2–3/4 TL Salz
3–4 EL Bratbutter
1 EL Butter

Kartoffeln in der Schale zugedeckt im Dampf knapp weich garen. Noch warm schälen. In einen Plastikbeutel geben und über Nacht kalt stellen.

Kartoffeln durch die Röstiraffel drücken. Mit Gemüse, minipic und Salz mischen.

Bratbutter in einer grossen, beschichteten Bratpfanne erhitzen. Kartoffelmasse beifügen, bei mittlerer Hitze unter mehrmaligem Wenden 15–20 Minuten braten. Zu einem Kuchen formen, weitere 5–10 Minuten braten, bis sich eine goldene Kruste bildet.

Butter am Röstirand entlang schmelzen. Dann Rösti mit Hilfe eines Deckels oder Tellers stürzen. Sofort servieren.

Kürbissuppe mit minipic

recipe
Download PDF
Eine stärkende Suppe für die kalten Herbst- und Wintertage

 

4 Portionen

 

1 Lauchstängel, nur heller Teil, fein geschnitten
1 EL Butter
600 g Kürbis, z. B. Butternut, in Würfel geschnitten
4–5 dl Wasser Salz oder Bouillon, nach Bedarf
1 dl Rahm
Kräutersalat: 1 Tasse gemischte Kräuter, z. B. Petersilie, Schnittlauch, Koriander, Minze, Blättchen grob gehackt
1 kleine Karotte, geschält, geraffelt
1 Stück Salatgurke, geschält, in kleine Würfel geschnitten
Zitronensaft
wenig Olivenöl
4 minipic, in Stücke geschnitten, kurz gebraten

Lauch in Butter glasig dünsten. Kürbis beifügen, unter Rühren dünsten. Mit Wasser ablöschen und aufkochen, würzen. Bei kleiner Hitze zugedeckt 20–30 Minuten köcheln.

Suppe mixen, nochmals aufkochen. Mit Rahm verfeinern, kurz köcheln.

Kräutersalat: Kräuter, Karotte und Salatgurke mischen. Mit Zitronensaft und Olivenöl abschmecken.

Geniessen: Kürbissuppe anrichten, mit minipic und Kräutersalat servieren.

Bündner Gerstensuppe mit minipic

recipe
Download PDF
Das Essen unserer Heimat – mit minipic verfeinert noch köstlicher

 

4 Portionen

 

80 g Rollgerste 
1 EL Butter 
300 g farbige Karotten, geschält, in Stücke geschnitten 
1,2–1,5 l Wasser 
1 Zwiebel, mit 1 Lorbeerblatt und 2 Gewürznelken besteckt 
1 Kalbsfuss 
6–8 minipic, in Stücke geschnitten 
wenig Bouillon zum Würzen 
Pfeffer aus der Mühle 
2 Handvoll Spinat oder Mangold 
4 EL Rahm 
1/2 Bund Schnittlauch, geschnitten

Gerste in Butter kurz andünsten. Karotten beifügen, dünsten. Mit Wasser ablöschen, aufkochen. Zwiebel, Kalbsfuss und minipic dazugeben. Bei kleiner Hitze zugedeckt 90 Minuten köcheln, ab und zu umrühren.

Gerstensuppe nach Bedarf mit Bouillon würzen, pfeffern.

Kurz vor dem Servieren Spinat oder Mangold und Rahm beifügen, kurz köcheln. Schnittlauch darüberstreuen, servieren.

Dazu passt Ruchbrot.

Frühstücksei (Œuf à la coque)

recipe
Download PDF
Auf dem Frühstückstisch ein wahrer Muntermacher

 

1 Portion

 

1–2 frische Eier, je ca. 55 g
1/4 Baguette, in Stängel geschnitten, getoastet
1 nussgrosses Stück Butter
1 minipic

Eier mit kaltem Wasser bedeckt aufkochen. Sobald das Wasser kocht, Zeit berechnen: 5–6 Minuten oder nach Belieben kochen.

Eier sofort herausnehmen, in Eierbecher stellen.

Geniessen: Ei im oberen Drittel köpfen, wenig Butter aufs Eigelb geben. Mit Baguette-Stängel und minipic umrühren und „auslöffeln“.

minipic Hörnlisalat

recipe
Download PDF
Für das Salatbuffet am warmen Sommerabenden

 

4 Portionen

 

200 g Hörnli-Teigwaren
Salz
2 Zwiebeln, fein gehobelt
4–6 grosse Essiggurken, in Scheiben geschnitten
6 minipic, in Stücke geschnitten
1 Bund Petersilie, gehackt
4–6 EL Salatsauce, aus Essig, Öl, wenig Senf – ungewürzt (minipic und Essiggurken würzen genügend)

Hörnli in siedendem Salzwasser nach Anweisung auf der Packung bissfest garen. Abgiessen, kalt abschrecken und gut abtropfen lassen.

Zwiebeln mit wenig Salz bestreuen. In ein Sieb geben, mindestens 30 Minuten abtropfen lassen.

Kurz vor dem Servieren Hörnli mit Zwiebeln, Essiggurken, minipic, Petersilie und Salatsauce mischen.

Dazu passen hart gekochte Eier und Brot.

Risotto mit Blumenkohl und minipic

recipe
Download PDF
Risotto mit minipic Brösmeli – eine überraschende Beilage oder Hauptspeise

 

4–6 Portionen

 

1,2–1,5 l Bouillon, z. B. Hühner-, Fleisch- oder Gemüsebouillon
1 kleiner Blumenkohl, ca. 500 g, in Röschen geteilt
100 g altbackenes Brot, trocken, zerkleinert
Butter zum Rösten
2 EL Petersilie, gehackt
4–6 minipic, in Stücke geschnitten

Risotto: 25 g Butter
1 EL Olivenöl
1 Zwiebel, fein gehackt
2 Stängel Stangensellerie, fein geschnitten
1 Thymianzweig
1 Lorbeerblatt
350 g Risottoreis, z. B. Carnaroli, Arborio, Baldo, Vialone
1 dl trockener Weisswein
40–50 g Butter
25–50 g Parmesan, frisch gerieben
Pfeffer aus der Mühle
geriebener Parmesan zum Servieren

Bouillon aufkochen. Blumenkohl beifügen, köcheln. Warm halten.

Brot in Butter knusprig rösten. Petersilie und minipic dazugeben, rösten. Beiseitestellen.

Risotto: Butter und Olivenöl in einer weiten Pfanne warm werden lassen. Zwiebel, Stangensellerie, Thymian und Lorbeer beifügen, bei mittlerer Hitze 7 Minuten glasig dünsten.

Reis dazustreuen, unter Rühren dünsten, bis die Reiskörner rundum glänzen und leise knistern. Mit Wein ablöschen, vollständig einkochen.

1 Suppenkelle Bouillon, ca. 2 dl ohne Blumenkohl, dazugiessen. Ständig oder häufig rühren, bis die Flüssigkeit fast eingekocht ist. Restliche Bouillon nach und nach dazugiessen, bis der Risotto nach 17–25 Minuten bissfest gegart und cremig-flüssig ist.

Pfanne von der Herdplatte nehmen, Thymian und Lorbeer entfernen. Butter und Käse kräftig unter den Risotto rühren. Blumenkohl beifügen. Nach Bedarf wenig Bouillon dazugiessen.

Geniessen: Risotto auf vorgewärmten Tellern anrichten. Mit Pfeffer übermahlen, mit minipic-Brösmeli bestreuen. Parmesan dazu servieren.


Alle leckeren Rezepte auf einen Blick

PDF Download

 

Pizokels, Gerstensuppe oder Bündner Picknick - noch mehr Bündner Spezialitäten und raffinierte Rezeptideen von Grischuna findest du hier.


minipic x Kids ab an den Herd

Zusammen mit Kids ab an den Herd hat minipic leckere Kinderrezepte entwickelt,
die du mit deiner Familie leicht zubereiten kannst!

Aprikosen mit Frühlingszwiebeln und minipic

recipe
Download PDF
Die perfekte Mischung aus salzig und süss

 

2 Portionen

 

4 Stück Aprikosen
3 Stück minipic
2 Stück Frühlingszwiebeln
Wenig Schnittlauch
Rapsöl

 

Aprikosen vom Kern entfernen und in Fächer schneiden, Schnittlauch fein schneiden.

Minipic in kleine Würfel schneiden.

Aprikosen auf dem Teller anrichten und nun ausgarnieren, zum Schluss das Ganze mit ein wenig Rapsöl beträufeln.

minipic Birchermüesli

recipe
Download PDF
Am besten geniessbar als spätes Zmorge

 

2 Portionen

 

4 Löffel Haferflocken
3 Kaffeetassen Milch
3 Stück minipic
2 Stück Zopf (kann auch etwas älter sein)
1 Apfel
Wenig Zitrone

 

Haferflocken mit der Milch einweichen, Zopf in kleine Stücke schneiden und zu den Haferflocken geben.

Apfel und minipic in kleine Stücke schneiden und unter die Masse geben, mit ein wenig Zitronenschale verfeinern.

Bananen mit Ovo-Sauce und minipic

recipe
Download PDF
Für den kleinen Appetit zwischendurch

 

2 Portionen

 

2 Bananen
3 Stück minipic
1 kleine Flasche Ovomaltine Drink
Wenig Basilikum

 

Ovomaltine Drink in eine Pfanne geben und zur Hälfte einreduzieren.

Danach kaltstellen, die Bananen von der Schale befreien und in Tranchen schneiden.

Minipic auspacken und in kleine Rädchen mit Hilfe eines Messers schneiden.

Nun alles in einem Teller gefällig anrichten und mit Basilikum ausgarnieren.


logo kids am herd3

Zum Projekt Kids ab an den Herd

«Kids ab an den Herd» ist ein Projekt welches einen Beitrag zur Förderung des Kochunterrichts für Kinder leistet und
von Koch Rolf Caviezel ins Leben gerufen worden ist. Das Ziel ist Kinder wieder mehr zum kochen zu bringen. Denn kochen ist wichtiger als man denkt, da es Kultur und Soziales verbindet und Kindern lernt, gemeinsam mit anderen ein Produkt herzustellen, welches zudem das Selbstbewusstsein steigert.

www.kids-ab-an-den-herd.com


Koche die Rezepte nach und teile sie mit uns

Teile deine Lieblingsrezepte mit uns und lade sie unter #minipicxkids auf Facebook oder Instagram hoch.

Follow @minipic.original
minipic on facebook minipic on instagram

Grischuna